Kennen Sie noch die Zeiten, in denen man sich mit den Nachbarn zu
einem „Schwätzchen“ auf der alten Hofbank getroffen hat?
Hatten Sie auch eine Küchenbank, auf der die ganze Familie sich
versammelt und ausgetauscht hat?
Haben Sie es auch schon erlebt, wie schnell man auf einer Parkbank
mit anderen ins Gespräch kommt?
Genau darum geht es bei den „Geilenkirchener Bankgesprächen“:
Man trifft sich auf einer Bank und tauscht sich miteinander aus.
Was sind
Bankgespräche?
Wer kann an den Bankgesprächen teilnehmen?
Es gibt für diese Bankgespräche keine Vorgaben. So kann jeder, der
gute Gemeinschaft wünscht, daran teilnehmen - ob als fröhlicher
Erzähler, als stiller Zuhörer oder als ehrenamtlicher Bankgefährte.
Selbstverständlich sind diese Treffen kostenlos und unverbindlich und
natürlich beachten wir bei unseren Treffen alle aktuellen Auflagen zu
Ihrer Sicherheit!
Wer kann
an den
Bankgesprächen
teilnehmen?
Die Bankgespräche finden an verschiedenen Stellen zu verschiedenen Zeiten
in Geilenkirchen statt. Die Termine und Orte werden jeweils bekanntgegeben
•
in unserem Rundbrief „Ihr persönliches Bankgespräch“
•
auf unserer Homepage https//: www.bankgespraeche-gk.de
Achten Sie bitte auch auf unsere Aushänge, Flyer
(bei Ärzten und Apothekern) und auf aktuelle Presseberichte!
Wo und wann
finden die
Bankgespräche
statt?
Telefonische „Bankgespräche“
Wenn Sie uns gerne etwas erzählen möchten, können Sie auch gerne anrufen
(dienstags unter Tel.-Nr. 02451 6209 9932 bei Claudia Sonnenschein)!
Auch wenn wir dabei nicht gemeinsam auf einer Bank sitzen, können wir uns gerne
austauschen oder nach einer Möglichkeit für ein persönliches Gespräch suchen.
Tür- und Fenstergespräche
Wenn Sie persönlich mit uns reden möchten, bieten wir Ihnen ein Tür- oder Fenstergespräch
an. Das heißt, Sie bleiben in Ihrer Wohnung und öffnen Ihre Türe oder ein Fenster, während
wir uns draußen bzw. im Hausflur aufhalten. Mit ausreichendem Abstand und unter
Einhaltung aller aktuellen Hygienevorschriften können wir uns auf diese Art und Weise
unterhalten.